Mattenfilter in Schildkrötenanlagen

Funktionsweise eines Mattenfilters anhand einer Skizze erklärt

Hamburger Mattenfilter

Der hier schematisch gezeigte Mattenfilter wird auch Hamburger Mattenfilter oder kurz HMF genannt. Er hat seinen Ursprung in Überraschung!!!- Hamburg und wurde dort in den Zierfischvereinigungen vorgestellt und auch modifiziert.

Funktionsweise Hamburger Mattenfilter

Die Funktion eines solchen Filters ist schnell erklärt. Der 90°Bogen in der linken oberen Hälfte wird in Fachkreisen auch Luftheber genannt. Luftheber haben im unteren Teil einen Anschluss für eine Membranpumpe. Feine Luftblasen werden eingeführt, welche nach oben entweichen möchten. Es bildet sich eine Strömung, die das Wasser mit sich reißt, welches dann durch das Rohr ausgeblasen wird. Mittels dieser Funktion benötigt man keine motorbetriebene Pumpe, was dieses Filterprinzip gerade in großen Anlagen interessant macht, da Energie und somit Kosten gespart werden.

Tschechischer Luftheber, mehr Infos bekommst Du beim Klick auf das Bild

Da durch den Sog eine Strömung entsteht, wird das Wasser immer wieder durch eine Matte gezogen, die sich nach und nach mit einem Bakterienrasen besiedelt. Durch die Porenstruktur der Matte hat sich eine sehr große biologische Filterfläche gebildet die um ein vielfaches effektiver ist, als es ein kleiner Schwammfilter oder ein Außenfilter. Man darf sich einen solchen Filter als riesige Besiedlungsfläche für Bakterien, die Nitrit und Nitrat abbauen, verstehen.

Tschechische Luftheber sind so geschaffen, dass die geförderten Luftblasen kleiner sind. Das macht den Betrieb effizienter und vor allem auch leiser.

Den Luftheber gibt es hier: https://amzn.to/3kjXm8r

Nach einiger Zeit des Betriebs sammelt sich der Mulm des Beckens hinter der Matte und kann mit einem sogenannten Mulmsauger entfernt werden. Hier sollte aber beachtet werden, dass es sich beim Mulm um Zersetzungsprodukte der Filterbakterien handelt, die eben voll mit diesen sind. Es ist daher kontraproduktiv zu versuchen das Becken klinisch rein zu halten. Vielmehr ist es im Sinne der Filtereigenschaften immer etwas Mulm hinter der Filtermatte zu behalten. In diesen sitzen nämlich die Bakterien, die die Giftstoffe im Wasser abbauen.

Moorschildkröte, Glyptemys muhlenbergii aus unserer Haltung

Die richtige Membranpumpe für den Luftheber

Beachte, dass sich eine luftbetriebene Anlage in der Regel für größere Anlagen mit ab etwa 6 Becken lohnt. Diese Anlagen werden in der Regel mit einem kräftigen Kompressor betrieben. Aufgrund der langen Haltbarkeit, des geringen Stromverbrauchs und des geringen Lärmpegels wird dieses Gerät bei Großhaltungen gerne verwendet. All diese Vorteile finden sich jedoch anschließend auch im Preis wieder.

sehr effizienter Kompressor, mehr Infos mit Klick auf das Bild

Wir verwenden in unserer Anlage diese Modelle der Firma Aquaforte: https://amzn.to/3ofPaXE Das V-60 kann problemlos etwa 40 Becken auf einmal über Ringleitung mit Luft versorgen. Für geringeren Bedarf werden kleinere Gräte mit geringerer Leistung und geringerem Stromverbrauch angeboten. Die Geräte sind vom Anschaffungspreis günstiger als das anfänglich genannte Modell, was man an der Verarbeitung aber auch merkt. Etwas lauter und die Leistung ist um Nuancen schlechter.

Mehr infos beim Klick auf das Bild