Der Schutz unserer Umwelt liegt uns genauso am Herzen wie das Wohl unserer Tiere. Deshalb setzen wir bei der Haltung und Aufzucht unserer Schildkröten gezielt auf Photovoltaik – eine saubere, erneuerbare Energiequelle, mit der wir aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen.
So sparen wir nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern leisten auch einen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Jährlich reduzieren wir durch unsere Photovoltaikanlage den CO₂-Ausstoß um mehrere hundert Kilogramm – das entspricht einer deutlichen Entlastung für die Umwelt.
Unsere Schildkröten wachsen also nicht nur unter optimalen Bedingungen auf – sondern auch mit Rücksicht auf die Natur, die wir gemeinsam bewahren möchten.
Du möchtest auch nachhaltiger werden? Klicke auf das Bild!

Unterstützung der Artenvielfalt – unsere Bienen für mehr Nachhaltigkeit

Ein weiterer bedeutender Schritt auf unserem Weg zu mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit war die Ansiedlung von eigenen Bienenvölkern auf unserem Gelände. Damit möchten wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck weiter verringern, sondern auch aktiv die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht in unserer Region stärken.
Bienen spielen eine unverzichtbare Rolle für das gesamte Ökosystem. Sie bestäuben nicht nur eine Vielzahl von Wildpflanzen, die Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tierarten bieten, sondern sind auch entscheidend für die Bestäubung vieler Nutzpflanzen, die für unsere Ernährung unerlässlich sind. Ohne diese fleißigen Insekten würde die natürliche Pflanzenvielfalt deutlich abnehmen, was wiederum negative Folgen für das gesamte Nahrungsnetz hätte.

Mit unseren Bienenvölkern fördern wir diesen natürlichen Bestäubungskreislauf direkt vor Ort. Durch ihre Arbeit tragen die Bienen dazu bei, dass Pflanzen gesünder wachsen, mehr Blüten tragen und somit mehr CO₂ in Form von Biomasse speichern können. Gleichzeitig unterstützen sie die lokale Flora und Fauna und stärken die Biodiversität in unserer Umgebung – ein Gewinn für Mensch und Natur gleichermaßen.
Darüber hinaus wirkt sich die regionale Bestäubung durch unsere Bienen positiv auf den Klimaschutz aus: Indem wir auf lokale Bienenvölker setzen, vermeiden wir lange Transportwege, wie sie bei wandernden Imkereien üblich sind. Dies spart zusätzlich CO₂ ein und verringert Emissionen, die andernfalls durch Transportfahrzeuge entstehen würden. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass gesunde Bestäuberpopulationen einen messbaren Beitrag zur Klimastabilisierung leisten, indem sie das Pflanzenwachstum fördern und so die Kohlenstoffbindung in Böden und Pflanzen erhöhen.
Für unsere Schildkrötenzucht bedeutet das einen doppelten Vorteil: Wir schaffen ein lebendiges, naturnahes Umfeld, das den Bedürfnissen der Tiere entspricht und gleichzeitig aktiv zur CO₂-Reduzierung beiträgt. All dies gelingt uns ganz ohne aufwendige technische Maßnahmen – allein durch die Kraft und das Zusammenspiel der Natur.
Unser eigener Honig – jetzt im Webshop erhältlich!
Entdecken Sie den natürlichen Geschmack unseres regionalen, nachhaltig produzierten Honigs. Direkt von unseren zehn Bienenvölkern – naturbelassen und mit viel Liebe hergestellt. Bestellen Sie jetzt ganz einfach online in unserem Webshop, solange der Vorrat reicht!